Was ist die VSVI Hamburg?

In der VSVI Hamburg e. V. vereinen und vernetzen sich Ingenieurinnen und Ingenieure und andere im Straßenbau und Verkehrswesen Tätige aus der Bauverwaltung, Baufirmen, Ingenieurbüros, Verkehrsbetrieben und Hochschulen. Die Mitglieder sind dabei zumeist innerhalb der Stadt Hamburg tätig, wenngleich gute Kontakte zu den Vereinigungen der Nachbarbundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen gepflegt werden.

Gegründet wurde die Hamburger Vereinigung 1963 und ist damit eine der ältesten Vereinigungen der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Deutschland. Mit etwa 350 ordentlichen Mitgliedern und ungefähr 20 Fördermitgliedern ist unser Landesverband Teil der gegenwärtig rund 16.000 Mitglieder zählenden Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (BSVI).

VSVI Vorstand von links: Sybille Klimm, Mirco Bachmeier, Daniel Scheer, Joana de la Motte-Jaguttis, Birte Fetzer, Sven Freund

Vorteile der VSVI Mitgliedschaft

Die VSVI Hamburg bietet damit eine Plattform, um miteinander aktuelle Themen im Bereich Straßenbau- und Verkehrswesen aufzugreifen. Wir wollen in diesem Zusammenhang:

  1.  Weiterbildungsangebote auf wissenschaftlich und technisch aktuellen Stand anbieten.
  2. Dabei helfen neue Vorschriften und Richtlinien schneller verständlich in die Arbeitspraxis zu bekommen.
  3. Allgemeine Weiterbildungs- bzw. Informationsveranstaltungen in Form von Vorträgen und Baustellenbesichtigungen bieten.
  4. interdisziplinare und kollegiale Zusammenarbeit fördern,
  5. und unsere gemeinsamen berufs- und gesellschaftspolitischen Anliegen prominent vertreten.
 
Dabei garantiert die Zusammenarbeit der VSVI Hamburg mit anderen technischen Vereinigungen einen breit gefächerten Informationsaustausch.

SAVE THE DATE

Termine schon jetzt vormerken.

• Am 13.01.2025 startet die Bewerbungsphase zum Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025.
  In den drei Kategorien 
»Baukultur«, »Innovation | Digitalisierung und »Neue Mobilität«. 
  Die Einreichungsfrist endet am 17.03.2025«.
März 2025
• Am 06.03.2025 eine HSBK-Tour an der Haltestelle Horner Rennbahn, Baustellenbüro in Hamburg.

• Vom 11.-12.03.2025 findet der Fussverkehrskongress in Mainz statt. 
• Vom 28.-29.03.2025 findet die Frühjahrs-Präsidialversammlung 2025 in München statt. 
• Vom 31.03.-01.04.2025 findet das BSVI Podiumsgespräch »Kongress BIM in der Infrastruktur Verkehr und Energie«
   in Dresden statt. 
September 2025:
• Vom 18.-20.09.2025 findet die Delegiertenversammlung und Verleihung des Deutschen Ingenieurpreises in Konstanz statt.

News in Hamburg

Die Seminartermine 2025 stehen fest

Jetzt noch schnell buchen:

25.03.2025
über Seminare Aktuelle Verkehrsthemen 2025
Katholische Akademie Hamburg
Hier geht´s zur Anmeldung.

• 01.04.2025
über Seminar Konstruktive Bauwerke
Katholische Akademie Hamburg

 

Die Seminare sind für die Mitglieder der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Hamburg auch dieses Jahr wieder kostenfrei. Für Nichtmitglieder erheben wir eine Gebühr von 30€/Person.

Ankündigungen

Weitere Termine in 2025 stehen fest

Jetzt noch schnell buchen:
06.03.2025

Baustellen auch Kennenlernen
HSBK Tour #Baustellen Mobilitätswende
Haltestelle Horner Rennbahn, Ausgang Einkaufszentrum, Baustellenbüro der U4 (rechts)
Hier geht´s zur Anmeldung.

• 11. – 12.03.2025
Fussverkehrskongress 2025
in der Rheingoldhalle in Mainz
Hier geht´s zur Anmeldung.
Programme ansehen.

27.03.2025

DVR-BSVI-WEBSEMINAR
Thema ,,Fahrbahnmarkierungen – neue Richtlinien und praktische Anwendung“.
Hier geht´s zur Anmeldung.

31.03. – 01.04.2025
Kongress BIM in der Infrastruktur – Verkehr und Energie 2025
BSVI beim Podiumsgespräch – Teilnahme durch Präsident Bernhard Knoop
Thema ,,Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung“
im Deutschen Hygiene Museum in Dresden
Hier geht´s zur Anmeldung.
Flyer ansehen.

18.09. – 20.09.2025
Delegiertenversammlung und Verleihung des Deutschen Ingenieurpreises Straße und Verkehr 2025
in Konstanz am Bodensee
Hier geht´s zum Programm- /Tagesablauf.

Mitglied werden

Die VSVI freut sich jederzeit über neue Mitglieder. Sie sind im Straßenbau und Verkehrswesen tätig? Dabei ist es unerheblich, ob Sie bereits viele Jahre beruflich tätig oder noch in der Ausbildungsphase sind.

Der Mitgliedsbeitrag für ordentliche Mitglieder beträgt derzeit 50 € pro Jahr. Studierende und Jungingenieure sind gemäß § 4 der Satzung beitragsfrei.