VA Seminar 2025 25.03.2025

Am 25.03.25 fand unser Seminar zum Schwerpunkt „Aktuelle Verkehrsthemen“ statt. In diesem Jahr standen die Themen Vergaberecht HOAI, Bautechnik (temperaturabgesenkter Asphalt) und Straßenentwässerung / Regenwasserbehandlung im Fokus.
In dem Block Vergaberecht HOAI, welcher von Herrn Dipl.-Ing Ulrich Welter (ingside – öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständigter für Honorare für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen) vorgestellt wurde, ging es um die HOAI 202X, Behinderungen anzeigen und Bedenken anmelden, Generalplaner vs. Losweiser Vergabe und Honorarwirksame Kostenfortschreibung. Themen die uns immer mehr beschäftigen und die auf sehr großes Interesse stießen.

Im zweiten Block ging es um temperaturabgesenkten Asphalt und deren Bauweise, Vorteile und Auswirkungen. In einem gemeinsamen Vortrag von Herr Christian Denck (Referat Grundlagen des Straßenwesens – MI 1 / BVM) und Herr Christoph Meuer (Laborleiter der DEUTAG Zweigniederlassung BAG) wurde praxisnah vorgestellt wo die Bauwirtschaft steht und wo die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) aufgrund der gesetzlichen Vorgaben hin möchte / muss.
Nach der Kaffeepause, bei der es wieder einen intensiven Erfahrungsaustausch und viele gute Gespräche gab, ging es mit den Themen Straßenentwässerung / Regenwassermanagement in den Nachmittagsblock.

Angefangen hat Jens Brehm von der Abteilung Abwasserwirtschaft der BUKEA zu dem Thema „Behandlung von belastetem Niederschlagswasser – Ein Konzept für Hamburg“. Weiter ging es dann mit dem Einblick in die „Emissionspotentialkarte Hamburg – Methodik und praktische Anwendung“, vorgestellt durch Frau Julia Döring von der Abteilung Wasserwirtschaft und Quartiersentwicklung von Hamburg Wasser. Abgerundet wurde das Thema dann mit einem praktischen Vortrag einer „Regenwasserbehandlungsanlage an der B75 in Hamburg-Neuland“, vorgestellt durch Leo Löbbers M.Sc. Vom Büro melchior + wittpohl Beratende Ingenieure PartmbB.

Ein gelungener Vormittag mit vielen neuen Erkenntnissen und gutem Austausch.

Die VSVI bedankt sich an dieser Stelle bei allen Referenten und Teilnehmern, die zu diesem gelungenen Vormittag beigetragen haben